Neuer Maßstab für die additive Fertigung in der Medizintechnik

ViscoTec Pumpen- u. Dosiertechnik GmbH erweitert ihr Portfolio im Bereich 3D-Druckköpfe: Die bewährten vipro-HEAD Modelle sind künftig auch als medical grade series verfügbar. Damit stehen speziell auf die Anforderungen des medizinischen und medizintechnischen Marktes zugeschnittene Druckköpfe zur Verfügung.

Für höchste Ansprüche in Medizin und Medizintechnik

Die neuen vipro-HEAD medical grade Druckköpfe wurden gezielt für Anwendungen entwickelt, bei denen Sicherheit, Materialkompatibilität und patientenindividuelle Versorgung entscheidend sind. Produktberührende Komponenten bestehen entweder aus Edelstahl oder aus Elastomeren und Kunststoffen mit FDA-Bescheinigung. Zudem ist eine autoklavierbare Variante erhältlich, die bis 121 °C sterilisierbar ist.

Variantenvielfalt für flexible Anwendungen

Im Rahmen der medical grade series wurden folgende Druckköpfe angepasst bzw. weiterentwickelt:

  • vipro-HEAD 3 und vipro-HEAD 5
  • vipro-HEAD 5/5 für 2K-Anwendungen
  • vipro-HEAD 5 mit Heizfunktion – in Normalversion bis 70 °C sowie als Hochtemperatur-Variante bis 110 °C

Vielfältige Einsatzmöglichkeiten medical grade series

Dank der Anpassungen können Materialien verarbeitet werden, die in der Medizintechnik von zentraler Bedeutung sind – darunter Hydrogele, Silikone, Polycaprolactone sowie Keramiken. Damit eröffnen sich neue Möglichkeiten in der additiven Fertigung patientenindividueller Implantate, Prototyping und der Entwicklung innovativer Therapielösungen – auch in Losgröße 1.

Typische Anwendungen sind:

  • (Resorbierbare) Implantate, z. B. Knochen- oder Brustimplantate
  • Flexible Implantate wie Gefäßstrukturen aus Silikon
  • 3D-gedruckte Tabletten zur individualisierten Wirkstofffreisetzung
  • Wearables und Prototyping für Medizinprodukte 

Technische Highlights 

  • Auflösung: Linienbreite ab ca. 100–150 µm
  • Durchflussvolumen: bis zu 6 ml/min pro Druckkopfhälfte (12 ml/min bei 2K-Anwendungen)
  • Materialien: u. a. Hydrogele, Polycaprolactone, Silikone, Keramiken
  • FDA-Bescheinigung für produktberührende Elastomere und Kunststoffe
  • Neue Hochtemperaturvariante bis 110 °C

Fassentleersystem vipro-FEED L plus (Bildquelle: ViscoTec)
3D Druckkopf ViscoTec vipro-HEAD medical grade. (Bildquelle: ViscoTec)
2K Dispenser vipro-DUO L (Bildquelle: ViscoTec)

Anwendungsbeispiele der ViscoTec Drucköpfe

  • 3Deus Dynamics mit Sitz in Lyon (Frankreich) nutzt unsere Druckköpfe, um hochrealistische anatomische Modelle – etwa von Aorten – für chirurgisches Training und die OP-Planung herzustellen. Diese 3D-gedruckten Strukturen werden auch bei der Prüfung medizinischer Geräte eingesetzt und tragen so zur Reduzierung von Tierversuchen und der Abhängigkeit von Kadavern bei. Auf der 3Deus Dynamics Website gibt es weitere Infos: Healthcare Applications | 3Deus Dynamics
  • Healshape, ebenfalls aus Lyon, nutzt unsere 3D-Druckköpfe, um hydrogelbasierte, resorbierbare Brustimplantate zu fertigen, die patientenspezifisch angepasst sind und sich nach der Implantation durch körpereigenes Gewebe regenerieren. Dank der Kombination aus 3D-Druck, patentiertem, biologisch kompatiblem Hydrogel und präziser Druckkopftechnologie entstehen individuelle, natürliche Brustimplantate, die innerhalb weniger Monate vom Körper resorbiert werden. Mehr dazu findet man auf der Website der Firma: Healshape – Soft tissue natural reconstruction

„Mit der medical grade series unserer vipro-HEAD Druckköpfe machen wir den nächsten Schritt in Richtung additive Fertigung in der Medizintechnik“, erklärt Johanna Bruckhuber, Business Development Manager „Components & Devices“. „Damit ermöglichen wir unseren Kunden, patientenindividuelle Lösungen umzusetzen – von Implantaten bis hin zu individualisierten Arzneimitteln – und leisten so einen wichtigen Beitrag zur Medizin der Zukunft.“

Interessierte Besucherinnen und Besucher können das neue Produkt live auf der COMPAMED 2025 in Düsseldorf (17.–20. November, Halle 08B, Stand 8BC25) sowie auf der Formnext 2025 in Frankfurt am Main (18.–21. November, Halle 12.0, Stand F119) erleben.

Noch Fragen?
Unser Experten-Team
ist gerne für Sie da!
Noch Fragen?
Unser Experten-Team ist gerne für Sie da!
Jetzt Kontakt aufnehmen