Neuentwicklung: Elektrolyt Befüll-Adapter – für runde und prismatische Lithium-Ionen Zellen

Das Befüllen der Zelle mit Elektrolyt ist ein zentraler Prozess bei der Herstellung von Batteriezellen. Der neu entwickelte ViscoTec Dispenser der Baureihe vipro-PUMP EV ist die Dosierlösung für druckgeregelte Elektrolyt-Befüllung von Hardcase Batteriezellen – sowohl für zylindrische bzw. runde als auch prismatische Zellen. Erstmals vorgestellt wird die Produktneuheit auf der Battery Show in Stuttgart vom 03.06. bis 05.06.2025 in Halle 10, Stand D46.

 

Befüllung mit Elektrolyt – mit zahlreichen Vorteilen, um die Qualität, Sicherheit und Leistungsfähigkeit der Batteriezellen zu gewährleisten:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

 

  • Druckgeregelte Elektrolytbefüllung von Hardcase Batteriezellen
    Druck ist ein wichtiger Faktor bei der Befüllung von Batteriezellen. Er beeinflusst die Qualität und Sicherheit der Zelle maßgeblich. Ein definierter Druckverlauf ist entscheidend, um eine optimale Befüllung, hohe Sicherheit und lange Lebensdauer der Batteriezellen zu gewährleisten. Bei zu hohem Druck können Zellkomponenten beschädigt werden, es kann zu einer Verformung der Zellen kommen oder zu einer ungleichen Elektrolytverteilung. Bei zu niedrigem Druck kann es sein, dass der Elektrolyt nicht vollständig in alle Zellbereiche eindringt, was die Leistung mindert. Zu niedriger Druck begünstigt schlechten Kontakt zwischen Elektrolyt und Elektroden, die Bildung von Blasen oder dass sich die Schichten innerhalb der Zelle lösen. Alles in allem Ursachen für eine Beeinträchtigung der elektrischen Leitfähigkeit oder der Effizienz und Ladefähigkeit.
  • „One dock filling“ Evakuierung und Befüllung in einem Schritt
    Durch die maßgeschneiderte Evakuierung und Befüllung mit der vipro-PUMP EV nach dem Andocken an die Batteriezelle wird sichergestellt, dass keine Luftblasen oder Gase eingeschlossen werden. Der Prozess sorgt auch dafür, dass der Elektrolyt gleichmäßig in alle Poren und Zwischenräume der Zellkomponenten eindringt. Beides erhöht Effizienz und Lebensdauer der Zelle. Zusätzlich minimiert der gleichzeitige Schritt das Risiko einer Kontamination oder Verunreinigung der Zelle. Er spart Zeit und vereinfacht die Fertigung, was die Produktionskosten senkt und die Qualitätssicherung erleichtert. Außerdem hilft das gleichzeitige Vorgehen, Druckschwankungen innerhalb der Zelle zu vermeiden – für mechanische Stabilität und Sicherheit.
  • Präzise einstellbare Dosierparameter
    Eine exakte, wiederholgenaue Dosierung ermöglicht einen optimal angepassten Füllprozess. Die Dosierparameter sind dank der ViscoTec Lösung leicht skalierbar und flexibel in Bezug auf die Batteriezellentypen und -größen. Die genaue Einstellung sorgt dafür, dass die richtige Menge an Elektrolyt in die Zelle eingebracht und gleichmäßig verteilt wird. Das verbessert die elektrische Leitfähigkeit und hält die interne Struktur der Zelle stabil. Die richtige Menge an Elektrolyt ist entscheidend für die optimale Leistung, Ladefähigkeit und Effizienz jeder einzelnen Zelle. Genaue Dosierparameter helfen Risiken wie Druckaufbau, Gasbildung oder sogar Zellversagen zu minimieren. Und sie gewährleisten eine hohe Reproduzierbarkeit und Qualitätssicherung.
  • Elektrolytbeständige Materialien
    Elektrolyte in Batteriezellen enthalten aggressive Substanzen, denen die Materialien im Dosiersystem standhalten müssen. Ansonsten können Bestandteile abplatzen oder sich lösen und damit Verunreinigungen in den Elektrolyt gelangen. Die in der vipro-PUMP EV verwendeten Materialien widerstehen den chemischen Angriffen und sind perfekt für den Einsatz in der Batteriezellen Befüllung geeignet. Sie überzeugen durch eine lange Lebensdauer und geringen Wartungsaufwand. Und sorgen für eine präzise und gleichmäßige Dosierung.
  • Kein Nachtropfen durch einstellbaren Rückzug
    Dank dem bewährten ViscoTec Endloskolben-Prinzip wird mithilfe eines kurzen Rückwartslaufes am Ende des Dosiervorganges ein Nachtropfen des zu dosierenden Materials verhindert.

Der vipro-PUMP EV wurde entwickelt, um eine hohe Qualität, Sicherheit und Effizienz bei der Herstellung von Batteriezellen zu gewährleisten. Besuchen Sie uns auf der Battery Show in Stuttgart in Halle 10, Stand D46 (vom 03.06. bis 05.06.2025) und überzeugen Sie sich selbst.